April 2025 – Zahnende Babys: Tipps für Eltern
Das Zahnen ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung Ihres Babys – oft jedoch auch eine herausfordernde Zeit für Eltern und Kind. Doch woran erkennen Sie, dass Ihr Baby zahnt? Und wie können Sie es in dieser Phase unterstützen?
So erkennt man das Zahnen
Typische Anzeichen dafür, dass die ersten Zähnchen durchbrechen, sind:
- übermäßiger Speichelfluss, „Sabbern“
- gerötetes, berührungsempfindliches, geschwollenes Zahnfleisch
- gerötete Wangen
- Unruhe, schlechter Schlaf, vermehrtes Weinen und „Quengeln“
- verstärkter Kau- und Beißreflex (auch häufiges Kauen auf den Fingern oder Gegenständen)
Manche Babys können auch Fieber oder Verdauungsprobleme entwickeln, was jedoch nicht direkt durch das Zahnen, sondern eher durch eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen in dieser Phase bedingt sein kann.
Häufige Probleme und wie Eltern helfen können
Das Zahnen kann für Babys unangenehm sein. Es schmerzt und juckt. Folgende Maßnahmen helfen, die Beschwerden zu lindern:
- Beißringe: Gekühlte Beißringe bieten Linderung, da die Kälte die Schwellung reduziert.
- Sanfte Massagen: Eine sanfte Massage des Zahnfleisches mit einem Finger kann beruhigend wirken.
- Salben und Gels: Auch spezielle Salben mit betäubenden, schmerzlindernden und entzündungshemmenden Inhaltstoffen versprechen eine Linderung. Lassen Sie sich in der Apotheke beraten.
- Kühlung: Ein kalter Waschlappen zum Kauen kann ebenfalls helfen.
- Stress vermeiden, Ablenkung, Nähe spenden: Spenden Sie Ihrem Baby Trost durch Nähe, Kuscheln und Ablenkung. Vermeiden Sie zusätzlichen Stress (z.B. durch viele fremde Menschen) und schaffen Sie eine entspannte Atmosphäre für sich und Ihr Kind.
b
zw. Kinderarzt?Falls Ihr Baby starkes Fieber hat, übermäßig leidet oder nicht mehr richtig essen und trinken möchte, sollten Sie unsere Praxis oder einen Kinderarzt aufsuchen. Auch, wenn die Zähnchen augenscheinlich schief durchbrechen oder das Zahnfleisch stark entzündet ist, ist eine Abklärung ratsam.
Schon beim Erscheinen der ersten Zähne empfiehlt sich ein Zahnarztbesuch. Früh beginnende und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sind generell eine der wichtigsten Maßnahmen für kariesfreie, gesunde Kinderzähne.